Was ist Münzgrading und warum zählt es?
Die Sheldon-Skala von 1 bis 70 ordnet Münzen nach Erhaltung, von stark abgenutzt bis nahezu makellos. Der Unterschied zwischen AU‑58 und MS‑65 entscheidet oft über große Preisunterschiede, doch er basiert auf geübter Beobachtung von Glanz, Schlagfrische und Kontaktspuren. Übe regelmäßig, notiere Eindrücke, und vergleiche mit Referenzbeispielen, um dein Auge zu schärfen.
Was ist Münzgrading und warum zählt es?
Unabhängige Dienstleister bieten standardisierte Einstufungen und manipulationssichere Kapselungen, die Vertrauen bei Handel und Auktionen erhöhen. Namen wie PCGS oder NGC sind Branchenmaßstäbe, doch entscheidend bleibt dein Verständnis der Kriterien. Wer die Sprache der Oberflächen liest, erkennt, warum ein Label überzeugt und welche Details im Prüfraum den Ausschlag geben.